Im Oktober 2015 fand der erste Projektkurs zum hochalpinen Wanderen/Klettersteigen statt.
Die Hüttentour am Königssee fand vom 01.10.- 06.10.2015 während der Herbstferien statt.
55 km mit insgesamt 6500 Höhenmetern wurden absolviert. 3 Alpenvereinshütten und 2 Jugendgästehäuser dienten als Quartiere.
Zur Bildergalerie des Projektkurses
Hier berichten die Kursteilnehmer über die besonderen Erfahrungen und Themen dieses Kurses.
- Projektkursbeschreibung von Michelle Engelage und Roman Hartmann
- Der Königssee von Dominik Flaake
- Die Natur der Hochalpen - Besonderheiten der Tierwelt von Kim Frankfurt und Elina Hilgenberg
- Bericht vom 1. Tag von Klaas Getrost und Philipp Müller (Bad Oeynhausen - Berchtesgaden)
- Bilder vom 1. Tag
- Bericht vom 2. Tag von Yvonne Giesinger und Alicia Niekamp (Buchenhaus - C.v.Stahlhaus, 9,26 km, 3:30 Std., 1000 m auf., 130 m ab.)
- Bilder vom 2. Tag
- Bericht vom 3. Tag von Hendrik Thies und Jan Wehmeier (C.v. Stahlhaus - Wasseralm, 11,07 km, 7:53 Std., 846 m auf., 1226 m ab.)
- Bilder vom 3. Tag
- Bericht vom 4. Tag von Alan Klettke und Lino Mirgeler (bessere Qualität, 50 MB!) (Wasseralm - Kärlingerhaus, 7,46 km, 4:59 Std., 608 m auf., 451 m ab.)
- Bilder vom 4. Tag
- Bericht vom 5. Tag von Tobias Klemens und Felix Zimmermann (Kärlingerhaus - Schapbachhof, 14,8 km, 6:41 Std., 656 m auf., 1204 m ab.)
- Bilder vom 5. Tag
- Bericht vom 6. Tag von Charlotte Rohde und Anja-Sophia Völker (Berchtesgaden - Bad Oeynhausen)
- Bilder vom 6. Tag
- Auswirkungen des "Klettersteigtourismus" auf die Natur der Alpen von Anita Hauser und Nina Windmöller