Wesentlicher Unterschied zum Abitur am Gymnasium ist der 13jähige Bildungsgang zum Abitur, derfür unsere Schülerinnen und Schüler sehr förderlich ist.
Für den Übergang von Haupt-und Realschulen nach Erlangungdes Mittleren Bildungsabschlussesmit Qualifikation zum Besuch derGymnasialen Oberstufe nach Klasse 10 ist unsere 3-jährige Oberstufe (Jahrgänge 11-13, bzw neu EF,Q1,Q2) die „natürliche Fortsetzung' einer bisdahin erfolgreichen Schulkarriere.
Gemäß den Abschlussbedingungen wird in der Oberstufe für die Jahrgänge 12-13 nach jedem Jahr nach europäischenNormen eine Fachhochschulreife erworben.
Somit wird kein Jahr „umsonst" besucht!
Schülerinnen und Schüler an unserer Oberstufe profitieren von ...
- Teambildung von Lehrerinnen und Lehrern in einer kleinen, übersichtlichen Oberstufe
- individueller Laufbahnberatung und intensiver Betreuung in kleine Lerngruppen
- der Beratungsmöglichkeit durch die Schulsozialarbeiterin
- Bibliothek und Selbstlernzentrum
- einem ,ganztagserprobten' Mensa- und Cafeteriabetrieb
- Schwerpunktbezogenen Thementagen (u.a. Gesundheit, Studien- und Berufwahlorientierung)
Und das erwartet unsere Schülerinnen und Schüler in der
Jahrgangsstufe EF
- individuelle Ermittlung des Lernstands in Mathematikund/oder Deutsch
- Kennenlernfahrt zu Beginn des Jahrgangs
- Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache, wenn dieBedingung einer 2. Fremdsprache noch zu erfüllen ist
- Praktikum
Jahrgangsstufe Q1
- Leistungskurse in Deutsch, Englisch, Mathematik,Sozialwissenschaften, Pädagogik und Biologie (i.d.R.)
- Facharbeit
Studienfahrt oder Projektfahrt